Archiv der Kategorie: Eifel

Wanderung zum Dronketurm bei Schalkenmehren

Heute genieße ich die wundervolle Aussicht auf die Vulkaneifel vom Dronketurm aus. Der 11 Meter hohe steinerne Aussichtsturm wurde 1902 auf dem 560 Meter hohen Mäuseberg zu Ehren des Gründers des Eifelvereins, dem „Eifelvater“ Dr. Adolf Dronke, erbaut. Als Baumaterial … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Sehenswürdigkeiten, Wanderung zum Dronketurm | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Eifeljahrbuch 2018

Der Eifelverein hat sein neues Eifeljahrbuch 2018 herausgegeben. Zum 94. Mal nimmt der Verein seine Leser mit auf eine literarische Reise kreuz und quer durch die Eifel. Auf 224 Seiten über Natur, Kultur, Geschichte und das Wandern beschreiben 24 Autoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kürbisausstellung auf dem Krewelshof in Mechernich

Der Krewelshof in Mechernich zeigt mit über 90.000 Kürbissen die größte Kürbisausstellung in Nordrhein-Westfalen. Dieses Jahr wird es dabei sportlich. Viele Szenen aus den Sommer- und Winterdisziplinen werden mit Kürbissen künstlerisch inszeniert. Insgesamt kommen 30 verschiedene Kürbisarten zum Einsatz. Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kürbisausstellung | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eifelblick Kalvarienberg, Blankenheim Alendorf

Der Kalvarienberg liegt inmitten des Wacholder-Schutzgebietes „Lampertstal“ in der Gemeinde Blankenheim. Das Schutzgebiet ist über 1000 Hektar groß und damit das größte zusammenhängende Wacholdergebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Wacholder mit ihrem charakteristischen Säulenwuchs, auch „Zypresse des Nordens“ genannt, sorgt für ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Eifelblick Kalvarienberg | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tag der offenen Tür 2017 – Radio-Observatorium Effelsberg

Am Samstag, den 9. September 2017 findet in der Zeit von 10-17 Uhr der Tag der offenen Tür am Radio-Observatorium Effelsberg statt. Seit 2011 ergibt sich für jedermann die Gelegenheit, dass Institutsgebäude mit dem Steuerraum, von dem aus das Radioteleskop … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Eifel, Radioteleskop Effelsberg, Tag der offenen Tür - Radio-Observatorium Effelsberg | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Eifelblick Aarley

Der Eifelblick Aarley befindet sich auf einem riesigen Lavafelsen oberhalb von Üdersdorf etwa 10km von Daun entfernt. Das markanteste Element der Aarley ist der im Jahre 2012 fertig gestellte Aussichtsturm, der sich 560m über NN befindet. Der Turm ist zwölf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Eifelblick Aarley, Sehenswürdigkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Eifelkreuz auf der Kopp

Das Eifelkreuz befindet sich etwa einen Kilometer nordwestlich von Simmerath entfernt auf der Paustenbacher Höhe. Das Eifelkreuz ist Mahnmal gegen den Krieg und gegen jedes Unrecht und Zeichen der Hoffnung auf Frieden. Als Dank für den überstandenen 2. Weltkrieg (1939-1945) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Eifelkreuz auf der Kopp, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Eifel-Galerie

Die Eifel hat ja allerhand zu bieten. Herrliche Landschaften laden zum Wandern oder zu einem Kurzurlaub ein. Die Eifel ist aber auch ein Ort voller Geschichte und Geschichten… In der Galerie könnte Ihr ausgewählte Fotos von der Eifel sehen. Falls … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jakobus-Säule am Eifel-Camino

Die Jakobus-Säule befindet sich am Eifel-Camino direkt an der alten Römerstraße zwischen Mayen und Monreal. Die fünf Meter hohe Säule wurde auf Initiative der Sankt-Matthias-Bruderschaft Mayen im Jahre 2011 aufgestellt. Die Basaltsäule stammt von einem Ausbruch des Wingertsberg-Vulkans bei Mendig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Römisches Aquädukt bei Vussem/Eifel

Das Aquädukt war Teil der Römischen Wasserleitung von Nettersheim zur römischen Provinzhauptstadt Köln, die täglich etwa 20 Million Liter Trinkwasser beförderte. An dieser Stelle musste das Veytal auf einer Länge von 70 Metern und einer Höhe von 10 Metern mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Eifel, Römisches Aquädukt bei Vussem, Wanderungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar